-
Dr. med. Anja Bergmann
-
Kompetente Beratung
-
Für Sie da
-
Unser Team
Tel. 07531 / 62453
Fax 07531 / 695156
Zähringerplatz 7
Im Seerhein-Center
78464 Konstanz
Während der Sprechzeiten erreichen Sie uns am einfachsten telefonisch unter:
Telefon 07531 / 62453
Fax 07531 / 695156
E-Mail (nicht für Terminvereinbarungen):
praxis@gyn-konstanz.de
Zu diesen Öffnungszeiten sind wir für Sie da:
Termine nach telefonischer Vereinbarung. Weitere Termine auf Anfrage.
Die Praxis ist zu den regulären Sprechzeiten normal für Sie geöffnet. Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise bezüglich der CORONA-Thematik unter „Aktuelles“.
Medizinische Fachangestellte
Medizinische Fachangestellte
Studium und Promotion an der Universität Heidelberg 1991-1998
Facharztausbildung und Oberärztin an der Universitäts-Frauenklinik in Tübingen 1998-2008
Medizinische Fachangestellte
Medizinische Fachangestellte
Erkrankungen der weiblichen Brust können sich durch vielfältige Beschwerden bemerkbar machen. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um gutartige Veränderungen.
Mittels Ultraschalluntersuchung (auch Mammasonographie genannt) können wir in der Praxis solche Beschwerden der Brust weiter abklären. Je nach Befund, Ihrem Alter und Ihren persönlichen Risikofaktoren wird Ihnen eventuell noch eine Mammographie (Röntgenaufnahme der Brust) oder auch die Durchführung einer Hochgeschwindigkeits-Stanzbiopsie empfohlen. Die Mammographie wird durch einen Radiologen durchgeführt, dafür bekommen Sie von uns eine entsprechende Überweisung und einen kurzfristigen Termin.
Mit der Hochgeschwindigkeits-Stanzbiopsie lassen sich unklare Befunde abklären. Diese Untersuchung können wir Ihnen zeitnah, oft noch am gleichen Tag, in der Praxis anbieten. Dafür wird unter örtlicher Betäubung und unter Ultraschall-Kontrolle etwas Gewebe aus dem Befund entnommen und feingeweblich untersucht. Das Ergebnis liegt schon nach wenigen Tagen vor. Sollte es sich um eine bösartige Erkrankung handeln werden wir alle nötigen Schritte mit Ihnen besprechen. Zur weiteren Therapie- auch gutartiger Erkrankungen- arbeiten wir eng mit den zertifizierten Brustzentren in Konstanz und Singen zusammen.
Spätestens ab dem 40. Lebensjahr, bei familiärer Belastung mit Brustkrebs auch schon früher, sollte jede Frau regelmäßig zur Brustkrebsfrüherkennung gehen. Hierfür eignet sich insbesondere die Mammographie, ergänzend und bei jüngeren Frauen aber auch die Mammasonographie (Ultraschall). Leider wird die Ultraschalluntersuchung zur Vorsorge von den gesetzlichen Krankenversicherungen nicht bezahlt. Wir bieten diese Leistung aber als Individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) an. Ab dem 50. Lebensjahr wird jede Frau alle zwei Jahre zum Mammographie-Screening eingeladen. Die Kosten hierfür übernehmen die Krankenkassen. Welche Untersuchung und welche Untersuchungsabstände für Sie persönlich sinnvoll und empfohlen sind werden wir gerne mit Ihnen besprechen.
Ab dem 20. Lebensjahr hat jede Frau das Recht auf eine jährliche Krebsfrüherkennungsuntersuchung. Dabei wird mit einem feinen Wattetupfer ein Abstrich vom Gebärmutterhals entnommen (sogenannter Pap-Abstrich). Dieser wird im Labor auf veränderte Zellen untersucht. So können bereits Vorstufen von Gebärmutterhalskrebs, aber auch harmlose Entzündungen festgestellt werden. Außerdem erfolgt eine Tastuntersuchung der Scheide, der Gebärmutter und der Eierstöcke.
Ab dem 30. Lebensjahr wird zusätzlich jährlich eine Tastuntersuchung der Brust durchgeführt. Ab dem 50. Lebensjahr wird jede Frau alle 2 Jahre zum Mammographie-Screening eingeladen (s. auch Brustsprechstunde). Dieses dient zur Früherkennung von Brustkrebs, der häufigsten Krebserkrankung bei Frauen. Außerdem wird ab diesem Alter jährlich eine Untersuchung auf Blut im Stuhl durchgeführt, und ab dem Alter von 55 Jahren hat jede Frau Anspruch auf eine Darmspiegelung. Beides dient der Früherkennung von Darmkrebs, dem zweithäufigsten Krebs bei Frauen. Zusätzlich können noch weitere Untersuchungen zur Vorsorge sinnvoll sein, die aber von den gesetzlichen Krankenkassen nicht bezahlt werden. Wir beraten Sie gern!
Die Zeit der Schwangerschaft ist eine sehr aufregende und spannende Zeit voll Vorfreude.
Gerade am Anfang dieser Zeit überwiegen aber manchmal auch die Sorge und Unsicherheit.
Diese Zeit ist nicht selten kombiniert mit Übelkeit und Müdigkeit.
Wir begleiten Sie von Anfang an –
vom ersten Ultraschall bis hin zur Geburtsplanung.
Zu einer erfüllten und entspannten Partnerschaft gehört auch, dass man sich keine Gedanken um eine ungewollte Schwangerschaft machen muss. Zur Verhütung können verschiedene Methoden eingesetzt werden – von der klassischen Pille über Pflaster, Spiralen, Kondome bis hin zur Sterilisation.
Jede Frau hat andere Bedürfnisse, Vorlieben aber auch Vorerkrankungen oder Begleitbeschwerden, die die individuelle Auswahl des optimalen Verhütungsmittels nicht immer einfach machen. Wir besprechen alle möglichen Optionen mit Ihnen und sind auch im Falle von Verhütungspannen oder Unverträglichkeiten für Sie da.
Weitere Informationen finden Sie auch unter familienplanung.de.
Gerade junge Mädchen haben oft viele Fragen und große Bedenken vor dem ersten Frauenarztbesuch.
Beim ersten Besuch ist nur selten eine Untersuchung notwendig. Du kannst alle Fragen stellen, die Dir auf der Seele brennen, und hast die Möglichkeit, die Praxis unverbindlich kennen zu lernen. Wir nehmen Deine Sorgen und Fragen ernst und beraten Dich zu Themen wie Sexualität, Verhütung, Periodenproblemen, Vorsorge und Impfungen. Gern kannst Du eine Freundin, Deinen Freund, oder aber auch Deine Mutter mitbringen.
Die Zeit der Wechseljahre wird von Frauen individuell sehr unterschiedlich empfunden. Einige Frauen haben keinerlei Beschwerden, während andere stark unter Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen und Schlafstörungen leiden. Auch die trockener werdenden Schleimhäute machen vielen Frauen während und nach den Wechseljahren Beschwerden.
Bereits in den Jahren vor dem Ausbleiben der Regelblutung kann es zu Beschwerden kommen, die durch die langsam abfallenden Hormonspiegel bedingt sind. Sehr störend sind hier vor allem unregelmäßige oder verstärkte Blutungen. Es gibt verschiedene Therapiemöglichkeiten der oben genannten Symptome, angefangen von allgemeinen Maßnahmen wie Ernährung und Sport über pflanzliche Medikamente bis hin zur klassischen Hormonersatztherapie. Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne und versuchen, eine passende und individuelle Lösung für Sie zu finden!
Wenn es mit dem Wunschkind nicht klappt kann dies verschiedenste Ursachen haben.
Wir beraten Sie über die verschiedenen Möglichkeiten der weiteren Diagnostik und Therapie.
Wenn die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten der Praxis ausgeschöpft sind überweisen wir Sie an ein spezialisiertes Kinderwunschzentrum.
Wann haben Sie zuletzt einen Blick in Ihren Impfausweis geworfen?
Insbesondere zur optimalen Vorbereitung einer Schwangerschaft ist ein ausreichender Impfschutz notwendig. Aber ein Schutz z.B. gegen Tetanus, Keuchhusten, Diphterie und Polio ist auch für Sie wichtig! Sind Sie gegen FSME geimpft? Soll Ihre Tochter gegen Gebärmutterhalskrebs geimpft werden (sogenannte HPV-Impfung)? Ist eine Grippeimpfung in der Schwangerschaft zu empfehlen?
Bringen Sie Ihren Impfausweis beim nächsten Besuch mit und wir überprüfen gemeinsam den aktuellen Stand Ihrer Impfungen und beraten Sie, welche Impfungen für Sie empfehlenswert sind. Sämtliche Impfungen (außer Reiseimpfungen) können bei uns durchgeführt werden.
Übrigens: alle Standardimpfungen sind Kassenleistung!
Weitere Informationen finden Sie auf http://www.impfen-info.de
CORONA
Liebe Patientinnen, wir werden auch während der Corona-Pandemie weiter für Sie geöffnet haben.
– Die Praxis ist aktuell zu den regulären Sprechzeiten geöffnet.
– Bereits vereinbarte Termine finden normal statt.
– Bitte sagen Sie in jedem Falle ab wenn Sie Erkältungszeichen oder Fieber haben.
– Bitte kommen Sie allein. Begleitpersonen sind nur wenn unbedingt nötig zugelassen (z.B. zum Dolmetschen) – es gilt die 3G-Regel. Wir können auch keine Kinderbetreuung anbieten.
– Die offenen Sprechstunden finden bis auf weiteres nicht statt. Bei akuten Beschwerden melden Sie sich bitte telefonisch an.
– Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen ist der Zutritt zur Praxis aktuell nur mit einer FFP2/KN95 Maske möglich.
– Bitte haben Sie Verständnis für kurzfristige, situationsbedingte Änderungen.
Offene Sprech-stunde
Corona-bedingt können wir Ihnen aktuell leider keine offene Sprechstunde anbieten. Bitte melden Sie sich telefonisch an, wenn Sie wegen eines dringenden Anliegens in die Praxis kommen müssen. Wir werden Ihnen so zeitnah wie möglich einen Termin geben.
Urlaub
14. – 22. April 2022
27. Mai 2022
07. – 10. Juni 2022
17. Juni 2022
15. August – 02. September 2022
31. Oktober – 04. November 2022
Die jeweils aktuelle Vertretung entnehmen Sie bitte der Ansage auf unserem Anrufbeantworter (Tel. 07531-62453).
Covid-Impfung
In Abhängigkeit von der Nachfrage impfen wir gegen Covid-19, vorrangig unsere eigenen Patientinnen. Nachfragen und Terminvereinbarungen bitte ausschließlich per Email! Die Impfung ist für Sie kostenlos. Wir bitten um eine Spende an das Kinderhilfswerk UNICEF→.
Frauenheilkunde und Vorsorge
Institut für Frauengesundheit→
Zykluskalender
Laden Sie hier Ihren persönlichen Zykluskalender herunter.
Download→